APRIL
Roboter_Programmierung
Im Rahmen unserer “Mission X” Teilnahme beschäftigten wir uns mit Roboterarmen. Roboterarme erledigen oft bei Außeneinsätzen die Arbeit der Astronauten. Beim Erkunden und Entdecken auf der Planetenoberfläche wurde ein Roboterarm eingesetzt und programmiert. Für den Fall, dass uns die Technik auf fremden Planeten ausfällt, wurden mechanische Greifarme konstruiert.
Magic Zuze und die Zaubershow
Nicht nur die Kinderaugen leuchteten, auch die Lehrerinnen waren von Horst Zuschin’s Zaubershow begeistert. 90 zauberhafte Minuten lang bot Magic Zuze Humor, Spannung, Bewegung, Zaubertricks und Faszination gepaart mit einer wunderbaren Geschichte, die zum Weiterlesen anregt. Herzlichen Dank für diesen tollen Beginn in den Schultag!
Waldpädagogik mit Uschi
Endlich ist es wieder so weit, dass unsere Klassen wieder die Natur im Wald erkunden können. Bei der 3. Klasse drehte sich vieles ums Aufforsten und den Beruf des Försters.
MÄRZ
Biberaward in der Kleinen Zeitung 15.3.2017
Eintauchen in die Virtual Reality
Im Rahmen unseres Projektes “Mission X” konnten die SchülerInnen der 4. Klasse mit einer VR Brille eine Reise durch das Weltall unternehmen und einiges über unser Sonnensystem erfahren.
Mission X – train like an astronaut
Neue updates unter “THE PATHFINDERS” (Österreich): http://trainlikeanastronaut.org/de/node/507/austria
Wir lesen gerne!
Gemeinsam wurden über 12 Wochen Leserätsel von den SchülerInnen in der Aula gelöst. Als Anerkennung bekamen wir ein tolles Buch über coole Kerle und eine Urkunde.
Tischtennis
Herzlichen Dank an Martin Czell, der all unseren SchülerInnen den tollen Sport des schnellen Balles näher bringt!
Wassertropfen erforschen
Die ersten Schritte unserer Kleinen beim Hantieren mit Pipetten führten zu wahren Kunstwerken!
Lesung mit Frau Roth
Besondere Geschichten über Krankheit und Verlust erzählt Frau Roth in ihren Büchern. Themen die Kindern ans Herz gehen und sie auch zum Reden anregen.
Biber der Informatik – Award
Mit Stolz durften Marie Isak und Christiane Pirker am 2.3.2017 in der Technischen Universität in Wien ihre Auszeichnung für die Besten ihrer Altersklasse beim internationalen Wettbewerb “Biber der Informatik” entgegennehmen. Der Tag begann um 5:49 Uhr am Bahnhof in Klagenfurt und endete um 20:20 Uhr, als der Zug die erfolgreichen Mädchen der 4. Klasse wieder nachhause brachte. Vor der Siegerehrung musste noch schnell der Stephansdom besichtigt werden. Die Anspannung stieg im Festsaal der TU Wien, bevor Herr Dekan Prof. Werthner die Preisverleihung eröffnete. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen aus ganz Österreich wurden sie von Frau Mag. Strohmeyer (BMBF) und Herrn Prof. Futschek (TU Wien) ausgezeichnet. Nach einem leckeren Buffet konnten Marie und Christiane ihr Informatikwissen in versch. Workshops zeigen, bevor sie wieder die Heimreise antreten mussten. Ein sehr langer aber erfolgreicher und aufregender Tag! Wir gratulieren und sind stolz auf euch!!
Aufrufe: 454